Einige Worte zum Schreiben, meiner liebsten Profession:
Das Freiburger Kulturamt gab vor vielen Jahren diese Postkarte heraus Lesen gefährdet eure Dummheit!
Das ist ein überaus kluger Satz, finde ich. Wenn ihn doch nur mehr Leute kennen würden!
Doch vor dem Lesen steht das Schreiben und damit begann ich bereits als Kind, ohne nennenswerte Hinterlassenschaften thematisieren zu wollen aus jener Zeit, ausser vielleicht einiger kleiner
Verse mit dem Schwerpunkt Liebeskummer. Mit fünfzehn Jahren habe ich sogar einen vielseitigen Roman geschrieben - er schlummert noch immer in den Tiefen meiner Schatzkiste und ich denke: das ist
auch gut so.
Meine Liebe zum geschriebenen Wort begann jedoch bereits mit dem Erlernen der Schrift -und noch bevor ich in die Schule kam. Mein Vater war Lehrer und zwar ein sehr guter.
Ich absolvierte nach dem Gymnasium eine Ausbildung zur Buchhändlerin. In dem Beruf habe ich viele Jahre gearbeitet, lange in Vollzeit, später stundenweise. Doch eigentlich, so fand ich immer,
stand ich auf der falschen Seite.
Ich wollte die Bücher lieber schreiben, statt sie zu verkaufen. Aber es dauerte noch ...
Nachdem ich ein große Familie gegründet hatte, begann ich damit, alljährliche Familien-Weihnachtsrundbriefe zu verfassen, später schrieb ich für meinen Kinder auch eigene Geschichten. Und eines
Tages stellte ich fest: Das Schreiben ist wirklich mein Weg! Ich schrieb den ersten Krimi, naja, vielleicht doch eher ein "Krimichen". Es folgten weitere, dazu Gedichte, ein historischer
Liebesroman und ein Kinderkrimi, den ich zusammen mit meiner jüngsten Tochter Johanne geschrieben habe.
Ein großes und für mich mittlerweile das wichtigste Feld, das ich derzeit "beackere", sind meine regional-literarischen Bände und natürlich die Selbermach-Sachbücher.
Ganz nebenbei: Ich habe Ausbildungen als Sortimentsbuchhändlerin (Abschluss 1982), Mediatorin (Abschluss 2007) und Gästeführerin (Abschluss 2016) vorzuweisen und bin zudem in verschiedenen Einrichtungen als Dozentin für Workshops in Sachen Selbermachen tätig.
Seit dem Wintersemester 2016/2017 bin ich zudem an der Universität Göttingen eingeschrieben und studiere dort Kulturanthropolgie, Europäische Ethnologie und Geschichte.
Christel Voss, geb. Schwörer
✶ 20.09.1947
✙ 30.09.2013
Foto: Hubert Voss